In diesem Schuljahr war das Hittorf-Gymnasium wieder bei allen gängigen Mathewettbewerben vertreten und durfte sich über einige tolle Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler freuen.
Zu Beginn des Schuljahres qualifizierten sich einige Matheliebhaberinnen und-liebhaber über die Schulrunde der Matheolympiade für die Regionalrunde in Marl.
Dort gelang Lucia (8a) eine Leistung, die mit einem Anerkennungspreis belohnt wurde. Nico (6c) gewann einen 3. Preis, während Helia (7b) sich über den ersten Platz und die Qualifikation zur Landesrunde freuen konnte.
Anfang des Jahres stellten sich 14 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5c, 6d, 7b, 7c und 8a den Aufgaben des Pangea-Wettbewerbs. Henry (5c), Helia (7b) und Lucia (8a) stachen dabei heraus und gehörten zu den besten 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihrer Jahrgänge. In der Zwischenrunde schlugen sie sich sehr achtbar. Helia war nicht weit von der Final-Teilnahme entfernt.
Im März bearbeiteten knapp 300 Hittorferinnen und Hittorfer die Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Nachdem NRW in diesem Jahr eines der letzten Bundesländer war, das seine Auswertungspakete aus Berlin erhalten hat, hatte das Warten auf die Ergebnisse Anfang Juni endlich ein Ende. Herr Dr. Jentsch und Frau Steinke übergaben Nils (5c), Henry (5c), Johann (5d), Carolina (6a), Minh-Ly (6b), Joost (6b), Miran (6c), Felix (6c), Sönke (6c), Lena (6d), Helia (7b) und Lucia (8a) mit Freude im Schulleiterzimmer ihre Urkunden und sehr ansprechende Preise. Alle anderen erhielten von ihren Mathelehrkräften ihre Urkunden, Broschüren zum Knobeln und Rätsel-Raupen.
Wir blicken bereits jetzt mit Vorfreude auf das neue Schuljahr und freuen uns über jede einzelne Hittorferin und jeden einzelnen Hittorfer, der Interesse an den Mathewettbewerben zeigt. Bereits kurz nach den Sommerferien wird die Schulrunde der Matheolympiade starten, Anfang des Jahres der Pangea-Wettbewerb und im März der Känguru-Wettbewerb. Informationen wird es von den Mathelehrkräften oder Frau Steinke geben. Voraussichtlich wird es wieder eine AG zum Trainieren für Mathewettbewerbe geben.