Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl war am Freitag, 29.11.2024 auf Einladung des Vereins Denk dran! aus Gladbeck und der Irespect-AG zu Gast am Hittorf und hat Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ihre bewegende Geschichte erzählt. Die heute 89-Jährige Niederländerin wurde 1942 mit ihren Eltern nach Westerbork deportiert. Das Lager Westerbork war während dieser Zeit ein Durchgangslager der Nationalsozialisten, von dem aus insgesamt 107.000 Menschen, die meisten davon Juden und Jüdinnen wie die Familie Weyl, in Vernichtungslager wie Auschwitz verschleppt wurden. In ihrem etwa einstündigen Vortrag schilderte Eva Weyl eindrücklich, wie sie als junges Mädchen das Leben in der perfiden Scheinwelt von Westerbork erlebte und wie ihre Familie mehrfach nur knapp der weiteren Deportation entging. Anschließend beantwortete sie geduldig Fragen der Schülerinnen und Schüler zu ihrer Geschichte. Es sei ihre Mission, ihre Geschichte an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, damit diese sie als „Zweitzeugen“ lebendig halten könnten. Die Hittorferinnen und Hittorfer zeigten sich tief bewegt und dankbar für die Begegnung mit Frau Weyl. Ein großer Dank gebührt dem Verein Denk dran! aus Gladbeck, der den Kontakt zu Frau Weyl vermittelt hat, sowie dem Förderverein, der die Veranstaltung großzügig unterstützt hat.