Der Grundkurs Französisch Q2 erkundet Brüssel

13.02.2025

Im Rahmen des Französischunterrichts der Q2 haben wir uns intensiv mit dem Thema „Belgien“ beschäftigt. Um die theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen, sind wir vom 07.02. bis zum 09.02.2025 nach Brüssel gefahren. Brüssel hat nicht nur wegen seiner Bedeutung für die EU eine besondere Stellung in unserem Unterricht eingenommen, sondern auch wegen der dort praktizierten Sprachenvielfalt.


Nach der Ankunft am Freitagnachmittag in der Jugendherberge in Brüssel wurde im Anschluss die Altstadt Brüssels erkundet. Die Schülerinnen erstellten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten Referate, die sie direkt vor Ort auf Französisch hielten. So bot sich ein abwechslungsreicher Spaziergang durch die Brüsseler Altstadt mit folgenden Sehenswürdigkeiten: Grand-Place, Place des Martyrs, Museum of compassion, Maneken Pis, Théâtre royale de la Monnaie, Palais Royal et Parc Bruxelles, Editions Jacques Brel, Mont des Arts, Musée Margritte, Cathédrale St-Michel, Musée des Beaux-Arts. Abends ließen wir den Tag bei einem Restaurantbesuch Revue passieren und gemütlich ausklingen.


Am Samstag ging es nach dem Frühstück direkt ins europäische Viertel, vorbei an den Botschaften zum „Haus der europäischen Geschichte“, durch das uns unser Guide Philippe führte, angefangen mit der römisch-griechischen mythologischen Gestalt „Europa“ bis hin zu heutigen europäischen Herausforderungen der Europäischen Union. Da die Führung aufgrund zahlreicher Nachfragen und reger Beteiligung länger als gedacht dauerte, schloss sich die Audioguide-Tour durch das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel, direkt an. Es handelt sich um eine Ausstellung mit multimedialen und interaktiven Elementen, die über die Europäische Union und das Europäische Parlament informieren. Den Rest des Tages verbrachten wir mit dem Erkunden der Stadt, deren Boutiquen und Cafés und ließen den Tag am Abend bei einem Restaurantbesuch ausklingen.


An unserem letzten Tag besuchten wir den täglich stattfindenden Flohmarkt am Place du Jeu de Balle, ein seit 1873 bekannter Flohmarkt im Antiquitätenviertel Brüssels. Im Anschluss daran begaben wir uns auf die Spuren bekannter belgischer Comiczeichner, deren Kunstwerke an den Häuserfassaden verewigt wurden. Nach vielen gelaufenen Kilometern kehrten wir am Sonntagabend nach Recklinghausen zurück. 


C’était un plaisir de voyager avec vous à Bruxelles!


Kathrin Blank