Die Anmeldungen an allen weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen erfolgen einheitlich im Zeitraum von 06.-09.02.2023.
Näheres zum Anmeldeverfahren erfahren Sie auf unserer Sonder-Homepage unter Komm-zum-Hittorf. Dort finden Sie auch den Link zu einem Onlinetool des Schulträgers, in dem Sie einen passenden Termin für sich reservieren können.
Sollte kein für Sie passender Termin mehr verfügbar sein, können Sie auch telefonisch unter 02361/9086210 einen Termin buchen oder ggf. ohne Termin zu uns kommen. Im letzten Fall könnte es allerdings zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns auf unsere neuen Hittorferinnen und Hittorfer!
Um unser gemeinsames Austauschprogramm mit Schüler*innen aus Urjala in Finnland zu planen, besuchten uns vom 25. bis 28.01.2023 der stellvertretende Schulleiter Jari Åke und die Deutschlehrkraft Marja-Riitta Touru der Väinö...[mehr]
Die Regionalrunde der Mathematikolympiade hat in diesem Jahr coronabedigt wieder an den Stammschulen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattgefunden. Vier Hittorferinnen und Hittorfer konnten dabei Preise ergattern und bekamen...[mehr]
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mussten, lässt der Welt, lässt uns noch heute den Atem stocken vor Abscheu und Entsetzen. Mehr als eine Million...[mehr]
Beim Jugend debattiert Schulwettbewerb des Hittorf-Gymnasiums qualifizieren sich vier Schülerinnen und Schüler Streiten wir noch oder debattieren wir schon? Ein Beispiel für eine gute Debattenkultur konnte man am 18.01.2023...[mehr]
In diesem Jahr wird zum dritten Mal der Dr. Heinrich Weber-Preis für drei Schüler*innen des Hittorf-Gymnasiums verliehen. Eine Jury, die sich aus Vertretern der Schulleitung, dem MINT-Koordinator und dem Förderverein der Schule...[mehr]
„Ein Hybridkraftwerk für den Hof Wessels mit smarter Bewässerungsregelung“ So lautet der Titel des umfangreichen Projektes, welches der Projektkurs (Q1) auf dem Hof Wessels in Herten Langenbochum nicht nur als Modell, sondern...[mehr]
Wie programmiere ich selbst einen Tresor? Solche und weitere Aufgabenstellungen lösten die Schüler*innen der 6. Klasse am Hittorf-Gymnasium in Recklinghausen. Sie blickten mit Hilfe des Wissensfabrik-Projektes IT2School hinter...[mehr]