Die Sporthelferausbildung ist seit 2006 ein fester Bestandteil unseres Ganztages. Die Sporthelferinnen und Sporthelfer sind nicht nur bei der Ausgabe von Sportgeräten, Spielangeboten, Sportfesten, Pausensport und Arbeitsgemeinschaften beteiligt, sie vertreten das Hittorf-Gymnasium auch nach außen, indem sie Kooperationspartner für andere Schulen und Wettkampfbegleiter in schulübergreifenden Veranstaltungen sind.
Insgesamt umfasst die gesamte Ausbildung ca. 40 Unterrichtsstunden (inkl. 3 Blockveranstaltungen an Wochenenden). Dabei werden folgende Aspekte thematisiert:
Die Auswahl der Themen ist auf das Schulprofil abgestimmt. Frau Weinand, Frau Keller und Herr Elfert leiten die Ausbildung.
Für die Ausbildung zur Sporthelferin oder zum Sporthelfer muss man sich schriftlich bewerben (Informationstag wird angekündigt). Die Auswahl geeigneter der Schülerinnen und Schüler wird durch das Team der Ausbildung in Absprache mit den Klassenlehrinnen und Klassenlehrern getroffen.
Die Zertifizierung wird durch den Landessportbund/Sportjugend NRW in Form einer Urkunde (Sporthelfer-Lizenz) und eines besonders gekennzeichneten Helfershirts vorgenommen. Die absolvierten 40 Unterrichtsstunden lassen sich darüber hinaus auch für die Trainerausbildung (Gruppenhelfer I) anrechnen.