Zum ersten Mal konnte am Freitag letzter Woche der erfolgreiche Abschluss eines besonderen Bildungsangebots gefeiert werden, das seit dem Schuljahr 2020/2021 in Recklinghausen besteht. Parallel zum Abitur können am...[mehr]
Hanna Schöllhammer (Klasse 7) und Luis Venn (Stufe EF), machten von zwei Master-MINT Angeboten Gebrauch und nahmen an Expeditionen teil. Das Expeditionskonzept von Master-MINT bietet regelmäßig, gemeinsam mit Partnern und der...[mehr]
In den letzten zwei Wochen machten sich die Schülerinnen und Schüler des Hittorf- Gymnasiums wieder auf, um außerschulische Ziele aus dem MINT-Bereich zu besuchen. Verhinderte es die Pandemie in den zurückliegenden zwei Jahren...[mehr]
Im letzten Schuljahr entwickelten und programmierten Simon Schütz und Jan Kenkmann im Rahmen des Projektkurses ein CO2 Messgerät für die Klassenräume ihrer Schule. So konnten die beiden Jungs ihren Hittorfer Lehrer*innen sicher...[mehr]
Gleich 76 Hittorfer Schülerinnen und Schüler haben in diesem Schuljahr am „HEUREKA!“-Wettbewerb teilgenommen und wurden mit hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb zum Thema „Mensch und Natur“ mussten die...[mehr]
Der Ball kann wieder rollen. Am Montag, 13.06. messen sich ab 16 Uhr aktuelle und ehmalige Schülermannschaften mit den Lehrern, um nach dreijähriger Pause endlich wieder um einen schulischen Pokal spielen zu können. Aufgrund der...[mehr]
Am 28. März 2022 wurden Carsten Bieker und Peter Fechner als neuer Vorstand des Fördervereins des Hittorf-Gymnasiums gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht an den verabschiedeten Vorstand mit Theres Brinkamnn und Jörg Mühle für...[mehr]