Verschiedenes


  1. And the winners are… - „The Big Challenge“ 2023

    Im vergangenen Schuljahr stellten sich wieder zahlreiche Hittorferinnen und Hittorfer der großen Herausforderung und nahmen am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler des Hittorf-Gymnasiums beantworteten verschiedene Fragen in den Bereichen Wortschatz,...

  2. BikeBox - Q1 Technik LK gewinnt westenergie 3xE-Wettbewerb

    Erfreuliche Neuigkeiten erreichten uns in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Der Q1 Technik-LK von Herrn Berger konnte sich gegen die landesweite Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz in der Altersklasse Oberstufe des westenergie 3xE-Wettbewerb mit ihrem Projekt „BikeBox - mit...

  3. Radio Ruhrpott am Hittorf

    Der erste Musical-Talentworkshop am Hittorf war ein voller Erfolg. Vier Tage lang wurde unter der fachkundigen Leitung von Cast-Mitgliedern des Ruhricals "Radio Ruhrpott" gesungen, getanzt und geschauspielert. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen - die Truppe hat in der TH2...

  4. „Nächster Halt: Vergangenheit“

    Am 20.06.2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 die Retro Station des Stadtarchivs, um sich auf unser Erasmus-Projekt „Strukturwandel und kollektives Gedächtnis“ mit unserer finnischen Gastschule vorzubereiten. Frau Angelika Böttcher führte unsere Projektteilnehmer*innen in...

  5. Parisfahrt – Hittorfer*innen erkunden Frankreichs Hauptstadt Paris

    Mit viel Durchhaltevermögen wurde Paris vom 17.06.2023 bis zum 19.06.2023 zu Fuß und mit der Metro erkundet. In zwei Gruppen spazierten die Schüler*innen mit den begleitenden Lehrkräften Frau Fiedler, Frau Blank, Frau Rudnik, Herrn Elfert und Herrn Street durch Paris und ließen keine...

  6. Besuch aus Chaumont

    Vom 31.05.2023 bis zum 07.06.2023 fand der Gegenbesuch unserer Partnerschule aus Chaumont statt. Die 22 Austauschschüler*innen waren während der Woche in den deutschen Gastfamilien untergebracht. Es waren zahlreiche Ausflüge und Unternehmungen für die Woche in Recklinghausen geplant, wie zum...

  7. Nachhaltigkeitsprojekt des Projektkurses „Zukunft Bauen“ gewinnt den 2. Platz beim VDE Technikpreis

    „Ein Hybridkraftwerk für den Hof Wessels mit smarter Bewässerungsregelung“ - So lautet der Titel des umfangreichen Projektes, welches der Projektkurs (Q1) auf dem Hof Wessels in Herten Langenbochum nicht nur als Modell, sondern als vollständig einsatzfähiges Energieversorgungskonzept für den...