Doon School in Dehradun, Indien

Indien

 

Seit 2024 besteht eine offizielle Schulpartnerschaft zwischen dem Hittorf-Gymnasium Recklinghausen und der renommierten Doon School im nordindischen Dehradun, einer Stadt am Fuße des Himalayas. Dehradun liegt im Bundesstaat Uttarakhand und ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit sowie für seine traditionsreichen Bildungseinrichtungen.

Die Doon School wurde 1935 gegründet und gilt als eine der angesehensten Internatsschulen Indiens. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der neben fachlicher Exzellenz auch die Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und soziale Verantwortung der Schüler in den Mittelpunkt stellt. Der weitläufige Campus mit moderner Ausstattung bietet ideale Bedingungen für gemeinsames Lernen, Forschen und interkulturellen Austausch.

Im Juni 2025 konnten wir bereits die erste indische Schülergruppe in Recklinghausen begrüßen: Neun Schüler, eine Schülerin sowie ein begleitender Lehrer der Doon School verbrachten eine abwechslungsreiche und bereichernde Woche mit uns. Während ihres Aufenthalts arbeiteten die deutschen und indischen Jugendlichen gemeinsam an Projekten im MINT-Bereich. Die Gäste nahmen außerdem am regulären Unterricht teil und lernten so unseren Schulalltag hautnah kennen.
Ein vielseitiges kulturelles Programm ergänzte den Aufenthalt: gemeinsame Ausflüge nach Wuppertal, Münster, Amsterdam und Berlin ermöglichten spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Besonders wertvoll waren aber auch die vielen persönlichen Begegnungen, Gespräche und gemeinsamen Erfahrungen – sei es in der Schule, bei Ausflügen oder in den Gastfamilien.
Der Gegenbesuch in Indien ist für das Jahr 2026 geplant. Die Reise bietet nicht nur die Möglichkeit, das Leben und Lernen an einer indischen Internatsschule kennenzulernen, sondern auch, neue Perspektiven zu gewinnen und internationale Freundschaften zu knüpfen.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser lebendigen Partnerschaft und auf viele weitere gemeinsame Projekte mit der Doon School.
Am Austausch teilnehmen können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF. Ansprechpartner sind Mr. Street und Fr. Leder.