Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern, liebe Schulgemeinde, der Kriegsausbruch in der Ukraine hat uns alle geschockt. Auch nach Tagen sind wir betroffen und mit den Gedanken bei den unbeteiligten Kindern und ihren...[mehr]
"Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod." Anne Frank, Tagebucheintrag, 5. April 1944 Anne Frank ist zum Symbol...[mehr]
Wir freuen uns sehr, auch in der aktuell sehr unbeständigen Zeit und trotz der pandemiebedingten Einschränkungen wieder drei Austauschgäste bei uns am Hittorf-Gymnasium willkommen heißen zu dürfen. Francisca, Enzo und Joaquín...[mehr]
Eine Woche lang verkaufte die Schülervertretung am Hittorf-Gymnasium in jeder Pause heißen Weihnachtspunsch für einen guten Zweck. Schülersprecher Philipp van Sprang (l.), Clara Dieler (2. v. l.) und Johann Kirsch (3. v. l.)...[mehr]
21 ehemalige Absolventen des Hittorf-Gymnasiums in Recklinghausen und einige ehemalige Lehrer/innen folgten der Einladung von Eckhard Schröder, ihrem ehemaligen Stufensprecher, und haben sich kürzlich für ein Wiedersehen...[mehr]
In diesem Jahr wurde zum zweiten Mal der Dr. Heinrich Weber-Preis für drei Schüler*innen des Hittorf-Gymnasiums verliehen. Der Preis wird von der Familie des 2012 verstorbenen Dr. rer. Nat. Heinrich Weber gestiftet und soll auf...[mehr]
Die Hittorferin besucht die 7. Klasse an unserer Schule und hat sich, da es in Klasse 7 keinen regulären Biologieunterricht gibt, aus großem Interesse einfach selbst für den Wettbewerb bio-logisch angemeldet. Dabei schnitt Signe...[mehr]