Am Samstag, dem 07. Dezember 2024, laden wir Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern herzlich zum Kennenlernen unserer Schule ein.
Um 10:00 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit einer Begrüßung in der Turnhalle. Von dort aus starten unmittelbar im Anschluss alle geführten Rundgänge durch die Schule. Die Führungen geben Einblicke in unser buntes Schulleben, in unsere besonderen Schwerpunkte als Europa- und MINT-EC-Schule sowie in individuelle Lernwege im gebundenen Ganztag. Nach den Führungen gibt es weitere Gesprächsmöglichkeiten in der Schulmensa, zum Beispiel zur Bilingualität, zu Kunst- und Kulturangeboten, zu unserem vielfältigen AG-Angebot und zu Fragen des Lernens in der digitalen Welt.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Hittorferinnen und Hittorfer!
Wer die Zwischenzeit nutzen möchte, kann sich bereits auf der Homepage Komm-zum-Hittorf informieren.
Die Anmeldewoche findet vom 17.-20.02.2025 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr führen wir jährlich das Planspiel Politik und Internationale Sicherheit (POL&IS) mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus Kursen der Oberstufe...[mehr]
Suchtprohylaxe ist uns am Hittorf-Gymnasium ein besonderes Anliegen. Dabei geht es uns nicht nur darum, die Schülerinnen und Schüler stark zu machen und sie zum Nein-Sagen zu befähigen, sondern auch darum, über typische...[mehr]
Lesen macht Spaß, Zuhören auch – erst recht bei solchen „Vorlesehelden“! Zum 54. Mal richtete der Deutsche Buchhandel einen bundesweiten Vorlesewettbewerb aus, an dem alle Sechstklässler teilnehmen können; dies sind rund 620 000...[mehr]
Am 1. Februar 2013 fand am Hittorf-Gymnasium ein Festakt zur im November verliehenen Auszeichnung „Europaschule in NRW“ statt. Neben dem Kollegium waren die Elternpflegschaftsvertreter, die Klassensprecher und Stufensprecher...[mehr]
Am ersten Februarwochenende haben Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Französisch (Q2/ 13) die französischsprachige Stadt an der Meuse besucht. Neben der Erkundung des historischen Stadtkerns standen auch eine Führung durch...[mehr]
Letzten Dienstag haben zwei bilinguale SW-Kurse der Q1 und Q2 von Herrn Janus im Rahmen des Dialogs mit der Jugend des Initiativkreises Ruhr den FC Schalke 04 e.V. besucht. Der Dialog mit der Jugend ermöglicht es Schülerinnen und...[mehr]
Der zweiwöchige Probelauf der Salattheke war erfolgreich. Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot in den zwei Probewochen sehr gerne an, so dass sich die Stattküche in Verbindung mit der Stadt entschieden hat, das...[mehr]