Die Anmeldungen an allen weiterführenden Schulen der Stadt Recklinghausen erfolgen einheitlich im Zeitraum von 06.-09.02.2023.
Näheres zum Anmeldeverfahren erfahren Sie auf unserer Sonder-Homepage unter Komm-zum-Hittorf. Dort finden Sie auch den Link zu einem Onlinetool des Schulträgers, in dem Sie einen passenden Termin für sich reservieren können.
Sollte kein für Sie passender Termin mehr verfügbar sein, können Sie auch telefonisch unter 02361/9086210 einen Termin buchen oder ggf. ohne Termin zu uns kommen. Im letzten Fall könnte es allerdings zu kurzen Wartezeiten kommen.
Wir freuen uns auf unsere neuen Hittorferinnen und Hittorfer!
Nach Ende des jährlichen Sparkassen-Börsenspiels 2021/2022 wurden nun von der Sparkasse Vest Recklinghausen die Sieger-Teams bekanntgegeben. Das Börsenspiel-Team „Megasaftig“ aus dem EF-SW-Kurs von Herrn Kolbow konnte sich...[mehr]
„Warum gibt es Krieg?“ Diese Frage steht auf einer selbstgeschriebenen Postkarte neben gemalten Blumen und Friedenssymbolen. Es ist gerade die Frage nach dem „Warum“, die vielen in dieser Zeit nicht mehr so recht aus dem Kopf...[mehr]
Die Vorsitzenden des Fördervereins laden zur Mitgliederversammlung am 28.03.2022 ab 19:00 Uhr in die Mensa des Hittorf-Gymnasiums ein. Alle Einzelheiten finden Sie in der Einladung.[mehr]
Als akkreditierte IB World School bietet das Hittorf-Gymnasium seit dem Schuljahr 2020/21 Recklinghäuser Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, parallel zum Abitur das weltweit renommierte International Baccalaureate (IB) in...[mehr]
Kurz vor Beginn des langen Karnevalswochenendes begannen die Angriffe in der Ukraine und es wurde deutlich, dass zahlreiche Flüchtlinge aus den umkämpften Gebieten ihren Weg in die Europäische Union suchen werden. Die Europa-AG...[mehr]
„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen Anderer auseinandersetzen, Menschen, die zuhören und reden können, Menschen, die fair und sachlich...[mehr]
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern, liebe Schulgemeinde, der Kriegsausbruch in der Ukraine hat uns alle geschockt. Auch nach Tagen sind wir betroffen und mit den Gedanken bei den unbeteiligten Kindern und ihren...[mehr]