Am Samstag, dem 16. Dezember 2023, laden wir Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern herzlich zum Kennenlernen unserer Schule ein.
Um 10:00 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit einer Begrüßung in der Turnhalle; von dort aus starten unmittelbar im Anschluss alle geführten Rundgänge durch die Schule. Die Führungen geben Einblicke in unser buntes Schulleben, unsere besonderen Schwerpunkte als Europa- und MINT-EC-Schule sowie individuelle Lernwege im gebundenen Ganztag. Nach den Führungen gibt es weitere Gesprächsmöglichkeiten in der Schulmensa, zum Beispiel zur Bilingualität, zu Kunst- und Kulturangeboten, unserem vielfältigen AG-Angebot und Fragen des Lernens in der digitalen Welt.
Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Hittorferinnen und Hittorfer!
Wer die Zwischenzeit nutzen möchte, kann sich bereits auf der Homepage Komm-zum-Hittorf informieren.
Die Anmeldewoche findet vom 05.-08.02.2024 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.
„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und...[mehr]
Am Freitag, den 17.02.2023, fand das große Finale des Kuchenverkaufs zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt. In der ersten und zweiten Pause bot Mr Street gemeinsam mit seinen bilingualen Schülerinnen...[mehr]
Wie werden wichtige Entscheidungen auf der internationalen Bühne gefällt? Wie überwindet man Schwierigkeiten bei unterschiedlichen Interessen? Welchen Regeln folgt die internationale Politik? Mit diesen Fragen zu den Vereinten...[mehr]
Während ihre Mitschüler*innen im kalten Deutschland geblieben sind, hat die 16-jährige Julia Wilmer aus Recklinghausen am Meer in Mexiko Burritos gegessen und ihre Zeit dort genossen. Schon immer brannte die Hittorferin für das...[mehr]
Um unser gemeinsames Austauschprogramm mit Schüler*innen aus Urjala in Finnland zu planen, besuchten uns vom 25. bis 28.01.2023 der stellvertretende Schulleiter Jari Åke und die Deutschlehrkraft Marja-Riitta Touru der Väinö...[mehr]
Die Regionalrunde der Mathematikolympiade hat in diesem Jahr coronabedigt wieder an den Stammschulen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattgefunden. Vier Hittorferinnen und Hittorfer konnten dabei Preise ergattern und bekamen...[mehr]
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mussten, lässt der Welt, lässt uns noch heute den Atem stocken vor Abscheu und Entsetzen. Mehr als eine Million...[mehr]