Der erste Musical-Talentworkshop am Hittorf war ein voller Erfolg. Vier Tage lang wurde unter der fachkundigen Leitung von Cast-Mitgliedern des Ruhricals "Radio Ruhrpott" gesungen, getanzt und geschauspielert. Das...[mehr]
Am 20.06.2023 besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 die Retro Station des Stadtarchivs, um sich auf unser Erasmus-Projekt „Strukturwandel und kollektives Gedächtnis“ mit unserer finnischen Gastschule...[mehr]
Mit viel Durchhaltevermögen wurde Paris vom 17.06.2023 bis zum 19.06.2023 zu Fuß und mit der Metro erkundet. In zwei Gruppen spazierten die Schüler*innen mit den begleitenden Lehrkräften Frau Fiedler, Frau Blank, Frau Rudnik,...[mehr]
Vom 31.05.2023 bis zum 07.06.2023 fand der Gegenbesuch unserer Partnerschule aus Chaumont statt. Die 22 Austauschschüler*innen waren während der Woche in den deutschen Gastfamilien untergebracht. Es waren zahlreiche Ausflüge...[mehr]
„Ein Hybridkraftwerk für den Hof Wessels mit smarter Bewässerungsregelung“ - So lautet der Titel des umfangreichen Projektes, welches der Projektkurs (Q1) auf dem Hof Wessels in Herten Langenbochum nicht nur als Modell, sondern...[mehr]
Am 16. Juni 2023 fand für 30 interessierte Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen EF-Q2 eine dreitägige Exkursion nach Brüssel statt. Unsere Reisegruppe traf sich freitags morgens um 8 Uhr auf dem Schulhof. Nachdem alle...[mehr]
Recklinghausen. „Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben“ prangt auf der Leinwand als die 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Hittorf Gymnasiums am Freitag die Mensa betreten. Heute stehen nicht Mathe, Englisch...[mehr]