"Der Ball ist rund", "Elf Freunde müsst Ihr sein", "Das Runde muss ins Eckige"
Sport ist sicherlich mehr als nur ein runder Ball, der von elf Freunden ins Eckige befördert wird.
Angesichts dieser Erkenntnis versteht sich das Fach Sport Wissen als Ergänzung zum Regelsportunterricht und als logische Verbindung zwischen dem Neigungsfach Sport in den Klassen 5-7 und dem Oberstufensportunterricht (insbesondere dem Sport LK).
Das Fach Sport im Rahmen des WP II wird unter dem Namen Sport Wissen geführt, um den besonderen Stellenwert des Faches im Abgrenzung zum Regelsportunterricht zu unterstreichen. Denn im Gegensatz zum Unterricht im Fach Sport, in dem die Sportpraxis im Vordergrund steht, rückt in dem Fach Sport Wissen der Bereich 2 des Kernlehrplanes Sport, die Vermittlung fachlicher Kompe-tenzen in den Fokus der Unterrichtsgestaltung.
Im Fach Sport Wissen im Wahlfpflichtbereich II werden am Hittorf-Gymnasium folgende Themen behandelt.
Der aktuelle Lehrplan zum Download
Jahrgangsstufe 8 | ||
Hj. | Nr. | Themen |
1 | 1 | Alle zerren am Sport! – Die Bedeutung des Sports in ihren unterschiedlichen Dimensionen für die Gesellschaft verstehen. |
2 | Der Körper passt sich an! – Die konditionellen Fähigkeiten kennenlernen und praktisch erproben.
| |
3 | Zeig mir Deine „Spiel-Kultur“! – Spiele aus anderen Kulturen erproben und verstehen.
| |
2 | 4 | König Fußball! – Organisierten Massensport kennenlernen.
|
5 | Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung usw.! – Die koordinativen Anforderungen verschiedener Sportarten verstehen und praktisch erproben.
| |
6 | Was sind Trendsportarten? – Waren nicht alle Sportarten einmal im Trend!?
|
Jahrgangsstufe 9 | ||
Hj. | Nr. | Themen der UV |
1 | 1 | Wie lernt man eigentlich ein Sportspiel? – Verschiedene Vermittlungsmodelle kennenlernen und erproben.
|
2 | Doping als Systemproblem?! – Die Frage der sportlichen Fairness im Zusammenhang von Medien, Politik, Publikum und Gegner.
| |
3 | Wie Bewegung funktioniert! – Eine kleine Einführung in die Bewegungslehre am Beispiel des Hochsprungs.
| |
2 | 4 | Motivation, Aggression und Fair Play im Sport! – Verschiedene Konzepte kennenlernen.
|
5 | Fit for Fun! – Die Zusammenhänge von Sport und Gesundheit verstehen und umsetzen.
| |
6 | Wie werde ich stärker? – Krafttraining sicher und effektiv durchführen (fakultativ)
|